Als zukünftige Führungskraft werden Sie neue Aufgaben, neue Rollen und Anforderungen bewältigen. Sie lernen in diesem Seminar wie Sie Führung leistungsorientiert langfristig meistern und sich dabei selbst treu bleiben.
Führungsleistung steigern mit dem SELMENT© – Prinzip
Das SELMENT©-Prinzip hat zum Ziel, eine für Sie individuelle Führungsbalance zwischen Be- und Entlastung aufzubauen, um aus dieser Position heraus effektiv messbare Leistungssteigerungen in der Führung zu erreichen. „Führungsbalance“ bedeutet, eine individuelle „Leistungsposition“ in den 4 Posionierungsebenen und 4 Steuerungsebenen des SELMENT©-Prinzips zu erlangen. Jede Aufgabe, jede Übung des Seminars ist darauf ausgerichtet und geeignet, um die eigene Führungskraft nach dem Prinzip des Selfempowerments und Selfentpowerments zu stärken – eine unabdingbare Voraussetzung dafür, um daraus Ziele langfristig und nachhaltig zu realisieren und in den richtigen Momenten die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Hintergründe
Führung ist so komplex wie noch nie. Zahlreiche Führungstechniken, -instrumente, -methoden und -stile wurden entwickelt, um Führung das Leben einfacher zu machen. Hier finden Sie eine Übersicht aller relevanten Theorien und deren Verbindungen:
Übersicht der Führungstheorien und Verbindungen Übersicht aller Führungstheorien und deren Verbindungen
Bei dieser Vielzahl an Empfehlungen ist es nachvollziehbar, dass sich eine Führungskraft im Dschungel der Instrumente und Theorien nicht mehr zurecht findet.
Das SELMENT©-Prinzip ist ein daraus komprimiertes Modell zur Optimierung der Führungseffektivität . Handhabbar, praxisnah und verständlich steigert es die Wirksamkeit Ihrer Führung.
.
Führungsseminar – Übersicht der Inhalte
Führungsrolle und Führungssituationen
SELMENT©-Prinzip kennen und anwenden. Klarheit in der eigenen Führungsrolle gewinnen und die eigene Führungssituation über das SELMENT© – Prinzip einordnen, sich positionieren und Autorität stärken.
4 Positionierungebenen der Führung
Führungsthemen, -aufgaben und -tätigkeiten werden strukturiert und sichtbar. Sie kennen die 4 Positionierungsebenen der Führung und wenden sie an. Sie analysieren über das SELMENT©Zeitmanagement Ihre Schwerpunkte und entwickeln daraus Zielsetzungen. Weitere Themen: Bedeutung der Balance in der Führung, Folgen der Disbalance, Rollen in der Führung,
4 Steuerungsebenen der Führung
Sie wissen über die 4 Steuerungsebenen der Führung und wenden sie an. So erhalten ein klares Führungskonzept.
Sie entwickeln einen Führungskodex, leiten daraus die Ebene der Zusammenarbeit ab. Sie wissen, wann Delegation angebracht ist und erhalten Instrumente zur Entscheidung und Kontrolle. Sie wissen, wie Sie Lernen und Selbstverantwortlichkeit stärken und fördern. Sie entwickeln über das SELMENT© – Zielquadrat und die Balanced Scorecard Zielsetzungen.
Kommunikation in der Führung
Sie üben anhand der SELMENT© – Kommunikationsquadrates klare Gesprächstechniken nach der Feedforward-Methode. Sie kennen Techniken der kurzen und wirksamen Kritik- und Lösungsgespräche.
Entlastung in der Führung
Sie kennen Techniken der Entlastung und der erfolgreichen Delegation, Ihre Entscheidungen werden effektiv umgesetzt und die Ziele erreicht.
Gesamtergebnis
Das Gesamtergebnis: ein Training, welches Ihren zukünftigen Führungserfolg entwickelt, stärkt und beständig wirkt.
Dauer, Kosten
2 Tage inkl. Arbeitsunterlagen und Nachbereitung der Seminarergebnisse 2.800,00 Euro (bei Firmen zzgl. Mwst.)
Literatur für Führungskräfte
Das System (Modell der Führungsbalance) bekannt aus: Handbuch PersonalEntwickeln, Verlag WoltersKluwer, 2017
Themen des SELMENT-Prinzips
Das SELMENT© – Prinzip – differenziert nach Seminarthemen